Artikel
*Die hier verlinkten Seiten sind meist nur auf den jeweiligen Portalen registrierten Angehörigen von Heilberufen oder des Heilgewerbes zugänglich.
Mary Tudor: Terror, Tod und keine Nachkommen
Mary Tudor (Maria I. von England, 1516-1558) glaubte zwei Mal schwanger zu sein, was sich jeweils nicht bewahrheitete. Dass sie ohne Nachkommen blieb und früh starb, hat die Geschichte Englands maßgeblich beeinflusst.
Erschienen in „CME“ Ausgabe 11/2020
Hoher Bedarf an antiadipöser Therapie
Neue Arzneimittel und die bariatrische Chirurgie werden voraussichtlich die Zukunft der Adipositas-Therapie bei Diabetes bestimmen. Der Bedarf ist groß und nimmt weiter zu.
Erschienen in der „Ärzte Zeitung“ am 10. Dezember 2020
Sexualisierte Gewalt in deutschen Sportvereinen ist weit verbreitet
Kadersportler sind häufig sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Betroffen sind vor allem junge Frauen sowie nicht heterosexuell orientierte Athleten.
Erschienen in der „Ärzte Zeitung“ am 2. Dezember 2020
Begründete Angst? SARS-CoV-2 in Nerzen
In Dänemark werden Millionen Nerze gekeult, weil SARS-CoV-2 zwischen Tier und Mensch pendeln kann. Wie hoch ist das Risiko, sich bei Tieren anzustecken?
Erschienen in der „Ärzte Zeitung“ am 20. November 2020
SARS-CoV-2: BCG-Vakzine als Lückenfüller?
Impfstoffe, die routinemaäßig Kindern verabreicht werden, haben darüber hinausgehende immunologische Effekte. Weltweit laufen derzeit BCG-Impfstudien, vor allem bei medizinischem Personal. Ziel ist es, schwere COVID-19-Verläufe zu verhindern.
Erschienen in „MMW – Fortschritte der Medizin“ Ausgabe 14/2020
Warum es bei Psoriasis nicht nur um die Haut geht
Ab einem mittelschweren Psoriasis-Befall sollen Patienten systemisch behandelt werden. Für die angemessene Differentialtherapie sind initial und im Verlauf der Erkrankung mehrere Dinge zu beachten.
Erschienen in „Ärzte Zeitung“ am 28. Oktober 2020